Haarausfall nach Corona: Ursachen und Lösungen
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur unsere Gesundheit auf die Probe gestellt, sondern auch viele Menschen mit anhaltendem Haarausfall konfrontiert. Doch warum kommt es nach einer Virusinfektion wie Corona zu Haarausfall, und wie können wir helfen? Als zertifizierte Haarwuchsspezialisten nach dem Yelasai-Prinzip möchten wir dir die Zusammenhänge erklären und dir effektive Lösungen anbieten.
Warum tritt Haarausfall nach Corona auf?
Nach einer Virusinfektion wie COVID-19 steht der Körper unter erheblichem Stress. Dieser Zustand wird oft als telogenes Effluvium bezeichnet, bei dem Haare vermehrt in die Ruhephase übergehen und dann ausfallen. Gründe dafür sind:
- Stress und Immunsystem:
Virusinfektionen belasten das Immunsystem. Der Körper konzentriert sich auf die Abwehr von Krankheitserregern, wodurch weniger Energie für die Haarwurzeln verfügbar ist.
- Entzündungsreaktionen: Corona löst Entzündungen im Körper aus, die sich negativ auf die Durchblutung der Kopfhaut und die Versorgung der Haarwurzeln auswirken.
- Langzeitfolgen: Auch Monate nach der Genesung können hormonelle Schwankungen und der Wiederaufbau der Immunabwehr zum Haarverlust führen.
Nährstoffmangel als Folge von Infektionen
Eine Virusinfektion wie Corona kann den Bedarf an essenziellen Nährstoffen drastisch erhöhen. Gleichzeitig führen Appetitlosigkeit oder eine einseitige Ernährung während der Krankheit häufig zu einem Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralien wie:
- Zink: Wichtig für die Regeneration der Haarwurzeln.
- Biotin und B-Vitamine: Fördern das Haarwachstum und stärken die Haarstruktur.
- Eisen Ein Mangel kann die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel beeinträchtigen.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit Udo Smerd ( Ernährungsberater und Orthomolekular-Berater) Haarmineralanalysen an. Dort wird der aktuelle Mineralstoffzustand sowie Schwermetallbelastung getestet. Melde dich hierfür zu einer Kopfhautanalyse mit der Mikrokamera und sprich uns an wenn du eine Haarmineralanalyse durchführen lassen möchtest.
Übersäuerung und ihre Rolle bei Haarausfall
Laut der Philosophie von Jentschura kann eine Übersäuerung des Körpers den Haarausfall begünstigen.
- Was ist Übersäuerung? Wenn der Körper durch eine unausgewogene Ernährung (z. B. Zucker, Weißmehl, Kaffee) oder Stress übermäßig viele Säuren produziert, wird das Bindegewebe belastet. Die Kopfhaut verliert ihre Elastizität, und die Durchblutung der Haarfollikel wird eingeschränkt.
- Die Lösung: Mit basischen Anwendungen wie Bädern oder basischer Pflege kannst du die Säurelast des Körpers reduzieren und die Kopfhaut regenerieren.
Ganzheitliche Lösung
Ganzheitliche Unterstützung für deine Haare
Als zertifizierte Haarwuchsspezialisten nach dem Yelasai-Prinzip setzen wir auf eine ganzheitliche Herangehensweise:
1. Individuelle Kopfhaut-Analyse: Wir ermitteln den Zustand deiner Kopfhaut und Haarwurzeln.
2. Aktivierung der Kopfhaut: Mit speziellen Massagetechniken und basischer Pflege fördern wir die Durchblutung und unterstützen die Regeneration.
3. Gezielte Nährstoffzufuhr: Wir beraten dich zu Nahrungsergänzungsmitteln und einer basenreichen Ernährung, um Mängel auszugleichen.
4. Langfristige Begleitung: Haarausfall ist oft ein Prozess – wir begleiten dich auf deinem Weg zu vitalen und kräftigen Haaren.
Handeln statt warten: Deine Kopfhaut-Analyse bei uns
Haarausfall ist kein Schicksal, sondern ein Signal deines Körpers, das ernst genommen werden sollte. Lass uns gemeinsam herausfinden, was deine Haare benötigen!
Vereinbare jetzt einen Termin zur Kopfhaut-Analyse und starte deine Reise zu vollem, gesundem Haar.